Es gibt kaum ein Musikinstrument, an dem nicht Bastler, Tüftler und wahre Meister versucht hätten, das Instrument zu mechanisieren oder zu automatisieren.
Die Drehorgel, vom kleinen Leierkasten mit sechzehn Pfeifen, bis hin zur großen Jahrmarktsorgel mit mehreren Registern und hunderten von Pfeifen nimmt in der mechanischen Musik den breitesten Raum ein. Anders als bei den selbstspielenden Klavieren, Geigen, Trompeten usw., handelt es sich bei der Drehorgel um ein vollkommen eigenständiges Instrument.
Diesem Spezialgebiet der mechanischen Musikinstrumente widmet sich der „Club Deutscher Drehorgelfreunde e. V.“, den wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Anmeldung zur JHV nicht vergessen!
Liebe CDD-Mitglieder*innen, liebe Drehorgelfreunde*innen
die Vorbereitungen für die JHV 2023 sind fast abgeschlossen und es sind schon einige Anmeldungen eingegangen. Auf Grund unseres Angebotes „Drehorgeln in Seniorenheimen“ , haben sich 5 Seniorenheime gemeldet, die gerne einen oder auch mehrere Drehorgelspieler für ein kleines Konzert möchten. Hier fehlen uns aktuell noch 2 Drehorgelspieler*innen. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können. Auch für das Catering benötigen wir Ihre Anmeldung spätestens 10 Tage vor unseren Vereinswochenende. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Das Forum wird bisher noch nicht so intensiv genutzt. Es ist für den internen Austausch gedacht und durch alle Club-Mitglieder nutzbar. Den Link und die Zugangsdaten dafür bekommen Sie per E-Mail auf Anforderung bei mir (E-Mailadresse: vorsitzender@drehorgelclub.de ). Den Link zum Forum finden Sie auch hier: https://easyverein.com/public/CDD. Wer das Passwort vergessen hat, oder Probleme bei der Anmeldung hat, kann sich auch gerne telefonisch melden.
Unter diesem Link können Sie jetzt Journale, Tonträger, Abzeichen und andere Erinnerungen bestellen. Wenn Sie vor der JHV bestellen, können Sie die bestellten Artikel in Wolfsburg mitnehmen.
Da immer wieder Unsicherheiten bezüglich der möglichen Steuerungen der Drehorgeln, die wir in unserem Verein pflegen, auftreten, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass unser Verein für alle Steuerungen der Drehorgel steht. Wir pflegen natürlich die klassischen Drehorgeln mit Walzen und Lochbändern aber auch die Midi-gesteuerten sind bei uns zugelassen. Denn bei allen handelt es sich um mechanische Musikinstrumente. Damit sind wir offen für alle Drehorgelfreunde.
Insbesondere tragen wir mit unseren Auftritten, sowohl im öffentlichen Raum als auch bei privaten Veranstaltungen dazu bei, dass die Drehorgel nicht in Vergessenheit gerät und nicht nur in Museen zu bewundern ist.
Vorstand des CDD
Aktualisiert am 25.03.2023.