Liebe CDD-Mitglieder, liebe Drehorgelfreunde,
der Sommer 2025 mit seinen vielen Drehorgelfestivals und Drehorgelveranstaltungen liegt nun hinter uns. Es war ein schöner Sommer mit vielen netten Begegnungen und gemeinsamen Musizieren in ganz Europa.
Jetzt schauen wir schon auf das Jahresende mit seinen Weihnachtsmärkten und natürlich unserem Vereinsjournal, dass wieder bunt und vielseitig werden soll. Dazu könnt Ihr beitragen. Wir bitten weiterhin um Artikel zu Drehorgeltreffen, Presseveröffentlichungen und alles Interessante rund um die Drehorgel. Bitte für das nächste Journal die Beiträge bis zum 10. November 2025 zusenden.
Nun steht der Termin und der Ort für unseren Drehorgelkongress mit der JHV 2026 fest.
Vom 20. bis 22.03.2026 werden wir in Grevenbroich/Kloster Langwaden unseren Drehorgelkongress und die Jahresveranstaltung durchführen. Die Vorbereitungen laufen und wir werden wahrscheinlich die Einladung mit Programm und allen üblichen Unterlagen mit dem Dezemberjournal versenden können.
Hier noch ein Rückblick auf unseren diesjährigen Drehorgelkongress in Schweinfurt
Über unsere Vereinsorgel, die 52er Ruth, gibt es Neues zu berichten. Nach dem Transport von Speyer nach Freiburg/Opfingen im September 2023, wurde eine Bestandsaufnahme der Orgel und der Musiknoten gemacht. Wir haben von fast allen Tonaufnahmen, von denen wir auf unserer Webseite einige vorstellen werden.
Dank der Verbindungsaufnahme mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Parks Rust, wurde unsere Orgel am 23.07.2024 von Opfingen in den Europapark Rust transportiert.
Dort steht sie nun an verschiedenen Stellen des Parks. Sie ist die einzige Kirmesorgel des Europa-Parks und kann nun von den Gästen des Parks bestaunt und gehört werden.
Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Anlässlich dieses erfreulichen Ereignisses fanden und finden noch viele Sonderveranstaltungen im Park statt.
Vom 11. bis 13. Juli wurde anlässlich der Gründung des Parks ein großes Festwochenende gefeiert. An diesem nahmen auch einige Mitglieder des CDD teil und waren in das Festprogramm eingebunden. Als besonderen Höhepunkt übergab der CDD der Familie Mack die Kartonnoten der Europa-Park Hymne für die 52er Ruth. Dieses Geschenk wurde von der Familie Mack mit Freude entgegengenommen und natürlich auch gehört.
Waldkirch ist die Heimatstadt der Familie Mack, in dessen Besitz der Europa-Park ist. Der Europa-Park ist weltweit einer der meistbesuchten Freizeitparks und hat viele Auszeichnungen erhalten, darunter 2024 zum neunten Mal zum besten Freizeitpark der Welt. Familie Mack ist traditionell mit dem Orgelbau sehr verbunden. Sie bauten zum Beispiel Wagen für Kirmesorgeln und Fahrgeschäfte.
Wir werden in der nächsten Zeit über die zukünftige Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen berichten.
Hier sind Informationen, einige Bilder, Videos zu sehen und Musikstücke zu hören Link.
Das Forum wird bisher noch nicht so intensiv genutzt. Es ist für den internen Austausch gedacht und durch alle Club-Mitglieder nutzbar. Den Link und die Zugangsdaten dafür bekommen Sie per E-Mail auf Anforderung bei mir (E-Mailadresse: vorsitzender@drehorgelclub.de ). Den Link zum Forum finden Sie auch hier: https://easyverein.com/public/CDD. Wer das Passwort vergessen hat, oder Probleme bei der Anmeldung hat, kann sich auch gerne telefonisch melden.
Unter diesem Link können Sie jetzt Journale, Tonträger, Abzeichen und andere Erinnerungen bestellen.
Da immer wieder Unsicherheiten bezüglich der möglichen Steuerungen der Drehorgeln, die wir in unserem Verein pflegen, auftreten, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass unser Verein für alle Steuerungen der Drehorgel steht. Wir pflegen und spielen natürlich die klassischen Drehorgeln mit Walzen und Lochbändern aber auch die Midi-gesteuerten sind bei uns zugelassen. Denn bei allen handelt es sich um mechanische Musikinstrumente. Damit sind wir offen für alle Drehorgelfreunde.
Insbesondere tragen wir mit unseren Auftritten, sowohl im öffentlichen Raum als auch bei privaten Veranstaltungen dazu bei, dass die Drehorgel nicht in Vergessenheit gerät und nicht nur in Museen zu bewundern ist.
Vorstand des CDD
Wilhelm Reimann
Aktualisiert am 06.11.2025.